Anmeldungen für unsere Angebote
Schön, dass Sie ihr Kind anmelden wollen. Wir prüfen eine Aufnahme gerne jederzeit und freuen uns darauf, Familien zu begegnen, welche unsere Werte, Bildungsziele und Ambitionen teilen. Bitte vereinbaren Sie doch ein persönliches Gespräch, damit wir Sie kennenlernen und Ihre Bedürfnisse verstehen. Wir freuen uns auf Sie!
Anmeldung
Anmeldeverfahren
Für den Eintritt ins Untergymnasium (ab der 7. Klasse) und ins Gymnasium werden jeweils im Frühling und im Herbst Prüfungen durchgeführt.
Der Eintritt in die 5. und 6. Klasse erfolgt in zwei Schritten. Interessierte Schülerinnen und Schüler absolvieren zuerst eine schriftliche Aufnahmeprüfung in Deutsch und Mathematik. Wenn die Leistungen der beiden Prüfungen im Schnitt eine 5.0 ergeben, besucht das Kind an einem «Erkundungstag» die aktuelle 5. Klasse. Auf Basis der Prüfungsresultate und des Eindrucks, den das Kind am Erkundungstag hinterlässt, wird der Aufnahmeentscheid gefällt. Bei Schülerinnen und Schülern, die aus dem Ausland zu uns kommen, kann die besondere Situation individuell auf der Grundlage der zur Verfügung stehenden Leistungsdaten beurteilt werden.
Prüfungstage:
- Montag, 16. Januar 2023
- Dienstag, 21. März 2023
Fokusklasse (9. Schuljahr): In die Fokusklasse wird prüfungsfrei aufgenommen, wer ein genügendes Sekundarschulzeugnis vorweist.
Untergymnasium / Gymnasium: In die Sexta, Quinta, Quarta und Tertia werden Schülerinnen und Schüler mit entsprechender Empfehlung einer öffentlichen Schule oder einer von uns anerkannten Privatschule prüfungsfrei aufgenommen. Die regulären Empfehlungsverfahren (mit Sek-Übertrittsprotokoll bzw. GU9-Formular) enden in der Regel Ende Januar / Anfang Februar. Für den Eintritt in die Sekunda und Prima bitten wir Sie, sich persönlich nach den jeweiligen Aufnahmeverfahren zu erkundigen. Bei prüfungsfreien Eintritten ist ein Aufnahmegespräch vorgesehen. Eine Aufnahme kann nicht garantiert werden. Je nach Anmeldezahlen und Prüfungsresultaten ist manchmal mit einer Warteliste zu rechnen.
Aufnahmeprüfungen
Untergymnasium, Gymnasium:
Ordentliche Aufnahmeprüfungen Untergymnasium und Gymnasium für das Schuljahr 2023/2024:
- Montag, 20. März 2023 (schriftlich)
- Mittwoch, 29. März 2023 (mündlich)
Vorgezogene Aufnahmeprüfung (für den Eintritt im Sommer 2024)
November 2023
Prüfungsbeispiele
Damit sich Ihr Kind vorbereiten kann für die Prüfungen, stellen wir Ihnen gerne Beispiele zur Verfügung:
Finanzielles
Der Freigymer ist eine private, staatlich subventionierte Schule. Finanziert wird sie einerseits durch die Schulgelder der Eltern, andererseits durch Staatsbeiträge für bernische Schülerinnen und Schüler (hierüber besteht eine Leistungsvereinbarung mit der Erziehungsdirektion). Sowohl Kirchgemeinden und andere Institutionen als auch Private unterstützen die Schule regelmässig. Der Freigymer hat die Rechtsform eines Vereins und ist eine nicht profitorientierte Organisation.
Die Schulgelder
sind aus der untenstehenden Tabelle zu ersehen. Variable Kosten sind
nicht inbegriffen (z. B. für Lehrmittel, Essen, Exkursionen). Der
Vorstand des Freigymers hat für 2020/2021 folgende Werte beschlossen:
Schulgelder 2022/2023:
- 5. Vorbereitungsklasse: CHF 3'375.– (CHF 13'500.– / J.)
- 6. Vorbereitungsklasse: CHF 3'440.– CHF 13'760.–
- Sexta, 7. Untergym.: CHF 3'500.– CHF 14'000.–
- Quinta, 8. Untergym.: CHF 3'725.– CHF 14'900.–
- Fokusklasse 9. Schuljahr: CHF 3'550.– CHF 14'200.–
- Quarta, 1. Gym.: CHF 3'300.– CHF 13'200.–
- Tertia, 2. Gym.: CHF 3'350.– CHF 13'400.–
- Sekunda, 3. Gym.: CHF 3'475.– CHF 13'900.–
- Prima, 4. Gym.: CHF 3'475.– CHF 13'900.–
Für Schülerinnen und Schüler mit stipendienrechtlichem Wohnsitz ausserhalb des Kantons Bern muss folgender Zuschlag erhoben werden:
- 5. Klasse bis Quinta CHF 500.– CHF 2'000.–
- Quarta bis Prima CHF 824.– CHF 3'296.–
Schuldgeldreduktion: Das dritte Kind ist gratis, sofern alle drei Kinder gleichzeitig die Schule besuchen.
Die Rechnungen werden quartalsweise ausgestellt.
Die einmalige Bearbeitungsgebühr für die Anmeldung beträgt CHF 200.–, auch wenn die Anmeldung nachher zurückgezogen wird oder keine Aufnahme erfolgt.